Tapo WLAN Lampen von TP-Link mit Amazon Alexa und Google Assistant verbinden und mittels Sprachsteuerung bedienten Wir verwenden hier im Video eine Tapo L530E, es funktioniert aber auch mit anderen Tapo Lampen. Achtet beim Kauf auf die Produktbeschreibung oder auf die Symbole auf der Produktverpackung, ob sie mit euren Sprachassistenten steuerbar sind. In einem anderen Video haben wir bereits die Tapo L530E und auch die Tapo L510E mit der Tapo App mit unserem WLAN verbunden. Link zu den Videos findet Ihr am Ende dieses Artikels oder in der Videobeschreibung auf YouTube.
Amazon Alexa
Die Lampe muss natürlich mit Strom versorgt und bereits in der Tapo App eingerichtet sein. Öffnet nun die Tapo App. Wählt unten in der Leiste den Menüpunkt „Ich“ aus. Dort findet ihr oben in der Mitte den Punkt „Sprachsteuerung“. Wir fangen mit Alexa an, also wählen wir das an dieser Stelle auch aus. Euer TP-Link Konto wird nun mit eurem Amazon-Konto verknüpft. Die Lampe ist dann über Alexa als auch über die TP-Link Tapo App steuerbar. Tippt dazu auf die Schaltfläche „Konto verbinden“.

Es öffnet sich die Alexa App. Mit „Verknüpfen“ wird der Tapo Skill aktiviert und die beiden Konten verbunden. Folgt die Meldung „Einrichtung abgeschlossen“ ist alles OK. Hier im Beispiel weisen wir die Lampe nun noch dem Raum „Büro“ zu und speichern das Ganze. Lampe wurde dem Raum Büro hinzugefügt und kann in der Alexa App schon ein bzw. ausgeschaltet werden. Und auch in der Tapo App klappt die Steuerung weiterhin wie gewohnt. Im Video testen wir an dieser Stelle noch die Sprachsteuerung.
Google Assistant
Weiter gehts mit Google Assistant. Wir öffnen wieder die Tapo App und wählen wieder den Bereich „Ich“ aus, gefolgt von „Sprachsteuerung“. Der Google „Assistent“ wurde hier gleich mal mit eingedeutscht. Den wählt ihr aus. Tippt nun unten auf die Schaltfläche „Link von der Google Home App“. Es öffnet sich dann, wie soll es auch sonst sein, die Google Home App. Seid ihr mit den Bedingungen einverstanden tippt auf „zustimmen & verknüpfen“.

Die Lampe wird von der Google Home App automatisch erkannt. Wählt sie aus und tippt auf „Weiter“. Weist die Lampe dann noch einem Raum hinzu, bei uns ist es wieder Büro. Aktivieren und Deaktivieren heißt in diesem Fall „ein“ bzw. „aus“. Die Lampe wurde also hinzugefügt und nun testen wir auch an dieser Stelle im Video die Sprachsteuerung.
Ist es zwar alles abgeschlossen, aber für die Interessierten gibt es noch eine kleine Info. Wollt ihr den umgekehrten Weg gehen, nämlich die Lampe über die Alexa App einbinden, verhält es sich so: Unter Gerät bzw. Lampe hinzufügen findet ihr von TP-Link nur Kasa, was leider nicht funktioniert. Den Tapo Skill findet ihr zwar, aber ihr seht es schon, dass die Kontoverknüpfung erforderlich ist. Die Schaltfläche „Zur Verwendung aktivieren“ bringt euch zur TP-Link Kontoanmeldung. Ähnlich ist es in der Google Home App. Tapo wird gefunden, aber ihr werdet direkt zur Kontoanmeldung weitergeleitet
- mehr Informationen zur TP-Link Tapo L530E WLAN Lampe
- Farbtemperatur – Artikel bei Wikipedia
- mehr Videos gibt es auf unserem Youtube Kanal
- mehr zu Smart Home Beleuchtung
- YouTube-Video: TP-Link Tapo L530E smarte WLAN Glühbirne verbinden und mit der Tapo App steuern
- YouTube-Video: TP-Link Tapo L510E smarte WLAN Glühbirne verbinden und mit der Tapo App steuern
Werbung
- TP-Links wurde von CHIP mit "Top smart Home Anbieter für Innenbeleuchtung" ausgezeichnet. 2021, Deutschland
- Funktioniert nur mit 2,4 GHz WLAN. Schritte zum Zurücksetzen der Tapo-WLAN-Glühbirne auf Werkseinstellungen finden Sie unter tp-link.comdesupportfaq2753
- Mehrfarbig– Mehrfarbig - Gestalten Sie ganz einfach Szenarien für Ihre tägliche Routine oder Aktivitäten, indem Sie Helligkeit, Lichttemperatur und Farben anpassen - mit 16.000.000 Farbtönen zur Auswahl; Energiesparend- Gleiche Helligkeit mit wenigem Energieverbrauch von 8.7W im Vergleich zu der gewöhnliche 60W-Glühbirne
- Fernzugriff – Steuern Sie Ihre Smarte Glühbirne bequem übers Smartphone mit Tapo App – überall und zu jeder Zeit
- Abläufe und Zeitpläne – Planen Sie bestimmte Zeiten zum Ein- oder Ausschalten Ihrer Glühbirnen; Sonnenauf- und -untergangsmodus – Aktivieren Sie den Sonnenauf und -untergangsmodus für eine natürliche Beleuchtung
Letzte Aktualisierung am 2.10.2023 um 10:25 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Wenn ihr die Amazon Partner-Links anklickt und bei Amazon etwas kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis ändert sich dabei für euch nicht. Haftungsausschluss für Preise